Der Rat diskutiert heftig über die rechte Besetzung der vakanten Stelle des Thoanskantors
Ein Ratsherr kennt Bachs Kompositionen und wirbt beim Rat für Bach
Bach wird verpflichtet, den Thomanern Musik-, Gesangs- und Lateinunterricht zu geben und an den Leipziger Hauptkirchen Orgeldienste zu übernehmen
Die Kantorenwohnung wird eigens renoviert und vom Personal für die Familie Bach vorbereitet
Bach kommt mit seiner zweiten Frau und 4 Kindern aus erster Ehe in Leipzig an
Das Zimmermädchen begrüßt die Ankömmlinge
Anna Magdalena und Sebastian sind glücklich über die neue Kantorenwohnung
Der älteste Sohn Wilhelm Friedemann probiert sofort die Instrumente
Ernüchterung: Die Thomasschule ist ein marodes, uraltes Gebäude
Der Thomanerchor bei der Probe. Die Schüler haben Läuse, sind unerzogen und können sich nicht konzentrieren
Bachs Kinder wachsen heran
... und werden immer mehr. Insgesamt werden Bach 20 Kinder geboren.
Sie helfen bei der vielen Hausarbeit
und bei der Unterweisung der jüngeren Geschwister
Die Söhne Johann Sebastians werden gründlich ausgebildet
und reifen zu tüchtigen Musikern heran
Aber auch die Töchter erlernen die hohe Musizierkunst
freilich ohne jede berufliche Perspektive
Anna Magdalena regelt den kinderreichen Haushalt, erledigt die Korrespondenz und beherbergt die vielen Schüler
Die Köchin hat mit der Familie und den Besuchern immer viel zu tun
In das Haus kommen ständig Gäste, die den Meister treffen wollen
Eine Dame und ein Herr sind empört über Bachs Matthäus-Passion, die beim Publikum zunächst glatt durchfällt
Bach wird vor den Rat zitiert, weil er sich ständig im Lateinunterricht vertreten lässt und wegen ständiger Orgelprüfungen im ganzen Land so gut wie nie für seine Organistendienste da ist
Bachs Präfekt muss sämtliche Chorproben übernehmen. Die Qualität des Chores leidet immer mehr.
Der Stadtrat verwarnt Johann Sebastian abermals
woraufhin Bach seinen Sohn Johann Christoph Friedrich zum Stellvertreter macht
Berühmte Musikerkollegen besuchen Bach in seinem Haus. Oben rechts: Antonio Vivaldi aus Venedig
Bachs Söhne reifen zu großen Musikern heran. Der talentierte Johann Christian vertritt den Vater immer öfter, denn Bach erblindet immer mehr
Nach dem Tode Bachs verarmt Anna Magdalena und lebt zusammen mit drei unverheirateten Töchtern zunächst in der Kantorenwohnung
Weil die Kantorenstelle neu besetzt wird, muss sie, völlig verarmt, die Wohnung verlassen
Anna Magdalena schickt ihre Tochter Catharina Dorothea zur Stiftung für Bedürftige und verkauft sämtliche Noten aus Bachs Nachlass, um zu überleben